![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Ankündigung
Mangofriends Puppet Society Ambalangoda wird wieder zu sein.
März 21, 2017
Mangofriends over Sri Lanka
Wie alles begann:
Der große Tsunami lag 4 Wochen zurück als ich fort von Island nach Sri Lanka ging. Nie zuvor mit Puppen gespielt, nie mit Puppen gesprochen oder an Puppen gedacht, entdeckte ich am 28. Januar 2005 das Puppenspiel in Ambalangoda. In einem Maskenladen, hingen neben den traditionellen Masken des „Kolam“ auch volkstümliche Marionetten an den Wänden: König, Prinzessin, Edelmann, Bauer, Bettler, Spaßmacher und Weiser.
In dem Moment, da ich die Puppen sah, wusste ich es.
Unter Vermittlung, nahm ich Kontakt zu den Puppenspielern Ambalangodas auf, ob sie Aufführungen geben könnten in Notlagern und Ruinen, um den Opfern der Tsunamikatastrophe Trost und Beistand zu spenden.
So lernte ich Indika Gamini kennen und wir gingen auf Tournee.
Die Erfahrung zeigte, dass durch die Tradition des Puppenspiels, die Menschen wieder begannen in das Leben zurückzukehren. Die eigene Wurzel berührte die Menschen im Guten dort wo sie einst verletzt wurden. Generationsübergreifend wurde ein Ereignis geschaffen, das die Menschen positiv zusammenführte. Niemand bekam mehr oder ein anderer weniger. Niemand musste Schlange stehen oder verzweifelt sein. Herzlichkeit und Freude und die Gemeinsamkeit des befreiten Lachens verband die Menschen. So wurde das Puppenspiel ein "Instrument der Heilung".
Zweieinhalb Jahre führte mich das Spiel über Sri Lanka, an Orte der Unvorstellbarkeit und Schönheit.
Im Oktober 2005 wurde eine neue Puppenspielgruppe gegründet und etabliert:
MANGOFRIENDS PUPPET SOCIETY AMBALANGODA, Sri Lanka
2005 gegründet und registriert im Distrikt von Galle.
Register Nr. G / 10 / 1837 (Galle-District), Ministry of Culture
Registereintrag: 01. Oktober 2005
Adresse: No 26/1, Pokuna Road, Wathugedara/Ambalangoda
MANGOFRIENDS:
Indika Gamini, Direktor und Mitbegründer von MANGOFRIENDS, Puppenspieler in 5. Generation und Präsident der UNIMA Sektion - Sri Lanka.
Stefan Birckmann, Mitbegründer von MANGOFRIENDS und Road Manager.
MANGOFRIENDS hat 15- 20 wechselnde Gruppenmitglieder als da wären Puppenspieler, Musiker, Bühnenhelfer und Fahrer.
Weitere Mitglieder:
Sunil Elvitigalla, Sri Lanka/Kanada, Kamera
Bruce French, USA, Tour-Fotograf
Bitte lesen Sie auch: Reise eines Ungeschickten
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Ein kurzer Abriss
Puppenspiel ist ein immaterielles Kulturerbe der UNESCO.
Seit ungefähr 400 Jahren ist das Marionettenspiel auf Sri Lanka bekannt, zwei Theorien wären zu dessen Ursprung zu nennen:
Das Spiel sei aus dem fernen Rajastan, von Indien also nach (Tabrobane/Ceylon) Sri Lanka gekommen. Oder fahrende Künstler aus Europa haben das Puppenspiel im Zuge der Kolonisation auf die Insel mitgebracht.
Beide Theorien sind möglich aber heute nicht mehr nachprüfbar.
An Königshöfen soll laut Überlieferung im 12. Jahrhundert bereits das Schattenspiel bekannt gewesen sein das allerdings zum Ende des 19. Jahrhunderts „ausgestorben“ ist. Im Zuge der wiederauflebenden Tradition, gibt es heute wieder eine Schattenspielgruppe in Negombo, die sich dem verlorenem Erbe widmet.
Puppenspiel auf Sri Lanka, konkret das Marionettenspiel, hat als Hintergrund die buddhistische „Nadagama“, die rund 550 Kapitel singhalesischer Volksweisheiten beinhaltet. Gespielt werden allerdings nur wenige Kapitel daraus.
Die Tradition „en miniature“, erzählt von den (unsichtbaren) Fäden, an denen der Mensch gezogen wird und von dessen Irrungen, Wirrungen und Erleuchtungen.
Die populärsten Stücke sind „Sangabodi“, „Kalagole“ und „Asoka Mala“ sowie die legendäre Figur des „Andare“, einem weisen mittelalterlichen Berater des Königs, meisterlich gegeben von der Gruppe „Sri Anura Puppet Society“ unter der Führung von Nalin Gamvary aus Ambalangoda.
Die Volkssstücke werden in der Regel aufgeführt zu den Festtagen des „Vesak“ oder zu Anlässen des Vollmondes (dieses jedoch selten).
Puppenspiel auf Sri Lanka wird allgemein hin als „sozialer Service“ gesehen und gibt den Künstlern nur schwerlich Einkommen, so dass diese noch einem weiteren Erwerb nachgehen müssen.
Für Touristen haben sich sogenannte „Item-Shows“ etabliert, da in der Regel Ausländer des Singhalesisch nicht mächtig sind. Hierbei kommt es zu einem bunten Reigen aus Tänzen des Hochlandes und der Südprovinzen. Feuertanz und populäre Lieder werden den Programmen hinzugefügt.
Es gibt eine nicht weiter bekannte Anzahl von Puppenspielgruppen, manche sagen es sein über 20, deren aller „Puppenzentrum“ in Ambalangoda an der Süd-West-Küste Sri Lankas liegt. Alle Spielgruppen haben mehr oder weniger das gleiche Repertoire, das in Variationen aufgeführt wird. Je nach Puppenspielgruppe, die in Familientradition geführt werden, unterscheiden sich die Stücke in der Länge der Aufführungen (bis zu 4 Stunden) und in der äußeren Erscheinung der Puppen, die bis zu 1,20 Meter messen können.
Die bekanntesten traditionellen Puppenspielgruppen Sri Lankas sind u.a. "Saranga Puppet Society“, "Sri Anura Puppet Society“, "Gamini Puppet Society“, "Laksari Puppet Society“, allesamt in Ambalangoda ansässig.
Traditionelles Puppenspiel bekam in den Tagen nach dem Tsunami 2004 einen neuen Stellenwert als im Rahmen der Opferbetreuungen, Tourneen durch Notlager an der West-, Süd- und Ostküste der Insel abgehalten wurden.
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
MANGOFRIENDS PUPPET SOCIETY Ambalangoda
Vom Süden in den Norden, vom Westen in den Osten
Mangofriends
over
Sri Lanka 2017
Puppenspiel Festival Ambalangoda!
März 2017
Ambalangoda, das Puppenspielzentrum der Insel, präsentiert über drei Tage, sechs Gruppen mit sechs Spielen für traditionelles Marionettenspiel
sowie
Traditionelles Masken- und Tanztheater
und
Schnitzkunst der Insel
MANGOFRIENDS PUPPET SOCIETY:
Register no.: Reg.No. G / 10 / 1837 (Galle District), Ministry of Culture
Register date: October 1st, 2005
Address: no. 26/1,Pokuna Road, Wathugedara/Ambalangoda
MANGOFRIENDS PUPPET SOCIETY ist vebunden mit dem Ministerium of Culture of Sri Lanka und UNIMA (Union Internationale de la Marionette)
Mangofriends over Sri Lanka:
2005 - 2007:
Mehr ale 100 Aufführungen und Workshops wurden in Notlagern und Ruinen entlang der vom Tsunami zerstörten West-, Süd- und Ostküste Sri Lankas gegeben.
Erster „Clown-Doctor“ Sri Lankas im Balapitiya Base Hospital
Weitere Aufführungen für Waisen in Ambalangoda, Hikkaduwa, Galle und auf der Kinderstation des Cancer Hospitals, Colombo
"Jailhouse Rock" - Galle Prison - Gamini Puppets Ambalangoda
July-August 2009:
"From the South to the North" - MANGOFRIENDS at Menik Farm“ (Vavunia, North Sri Lanka) Sponsor: Muslim Aid
October 2011:
MANGOFRIENDS in Telwatte
Dank an folgende Organisationen und Unternehmen für ihre Unterstützung in den Jahren 2005 - 2007
(in alphabetischer Reihenfolge)
AUSTRIA AID
DANISH PEOPLE AID
IOM (International Organization for Migration)
ISRAID
MUSLIM AID
OCHA (UN-Office for the Coordination of Humanitarian Affairs)
UNICEF
und
AMAN RESORTS
GOETHE INSTITUT (Colombo)
HOLCIM
JETWING GROUP
SRI LANKAN AIRLINES
All mein Respekt und ganz besonderer Dank an:
PREDI GAMINI
SIR ARTHUR C. CLARKE
MIGUEL ARRECHE
Nicht zu vergessen und mit dem herzlichsten Dank an:
"CAPTAIN" RANJITH
VALERIE EKANAYAKE
LALITH KUMARA
DOTTIE WEERASOORIA
ROHAN DE SILVA
DADI PADUMJEE
BRUCHE
JAMES ELLIS
OLIVIA RICHLI
SANJIVA GAUTAMADASA
BARBARA SEGAL
THOMAS STEIN
… und an all diejenigen, die unerwähnt blieben, uns aber ihre Sympathie, Hilfe und Unterstützung gewährten.
Das war großartig, Tausendmal Danke!
Bruche, brother, thanks for the fantastic pictures!